Auslaufsichere Unterwäsche – LUNA+
Für Tage, an denen Blasenschwäche das Letzte ist, woran du denken willst.🌙
Bequeme LUNA+ auslaufsichere Unterwäsche
- Nur 1,5 mm dünn.
- Komfort, Selbstvertrauen und keine Sorgen mehr. 🌙
- Entwickelt für leichte bis mittlere Blasenschwäche — mit einzigartigem dreifachem Seitenauslaufschutz, der dich den ganzen Tag trocken und sicher hält.
Für wen ist die LUNA+ auslaufsichere Unterwäsche gemacht?
LUNA+ auslaufsichere Unterwäsche ist für Frauen jeden Alters, die Komfort, Selbstvertrauen und diskreten Schutz bei Blasenverlust möchten. 🌙
Sie ist eine vollständige Alternative zu herkömmlichen Einlagen — ideal bei leichten bis mittleren Urinverlusten. Bei stärkerem Auslaufen empfehlen wir, sie für zusätzlichen Support mit weiteren Produkten zu kombinieren.
Kann ich mich wirklich auf auslaufsichere Unterwäsche verlassen?
Viele zögern — und das aus gutem Grund. Übliche Inkontinenzunterwäsche ist oft dick, sperrig und unbequem und erinnert manchmal sogar an eine Windel.
Es gibt dünnere Varianten, aber viele sind mit herkömmlichen Nähten verarbeitet. Sobald Feuchtigkeit die Nähte erreicht, kann sie durch die kleinen Stichlöcher austreten — Unfälle können also trotzdem passieren.
Selbst nahtlose Designs sind nicht perfekt, wenn der Außenstoff Feuchtigkeit aufsaugt. Um das auszugleichen, fügen manche Marken mehr saugfähige Lagen hinzu — das macht sie dicker und weniger atmungsaktiv und nimmt den Komfort, der eigentlich versprochen wird.
Sind LUNA+ auslaufsichere Unterwäsche wirklich auslaufsicher?
Viele Marken behaupten „auslaufsicher“, aber die Wahrheit ist oft komplexer. Die meisten nutzen nur eine wasserdichte Schicht im Schrittbereich — hilfreich, aber die Seiten bleiben ungeschützt.
Bei LUNACARE haben wir LUNA+ anders entwickelt. Unsere Unterwäsche bietet dreifachen Seitenschutz gegen Lecks — eine einzigartige Innovation, die Auslaufen stoppt, bevor es passiert. Du bekommst zuverlässigen Schutz, der gleichzeitig dünn, atmungsaktiv und schön dezent ist.
Denn Schutz sollte sich bestärkend anfühlen — nie einschränkend. 🌙
💡 TIPP von LUNACARE
LUNA+ auslaufsichere Unterwäsche schützt dich — auch bei mittlerer Blasenschwäche. 🌙
Unser Geheimnis? Eine seitliche Schutzschicht, die Lecks stoppt, bevor sie entstehen — damit du dich frei bewegen kannst, ohne Sorgen.
Welche Vorteile bietet auslaufsichere Unterwäsche von LUNA+?
LUNA+ auslaufsichere Unterwäsche schenkt dir Komfort, Freiheit und Selbstvertrauen – ganz ohne den Stress, der mit herkömmlichen Binden oder Einwegprodukten einhergeht. 🌙
- Sieht aus und fühlt sich an wie normale Unterwäsche – dezent, stylisch und unter jedem Outfit bequem.
- Leichter Umstieg von Binden oder Tampons – zieh an deinen Tagen einfach einen anderen Slip an.
- Kein Abfall – wiederverwendbar und nachhaltig, du musst dir weder um Mülleimer noch um zusätzlichen Müll Gedanken machen.
- Aus atmungsaktiven Materialien – kein „Dampf“-Gefühl oder Unbehagen wie bei herkömmlichen Binden.
- Bleibt an Ort und Stelle – weiches, flexibles Tragegefühl, das sich mit dir bewegt und nicht verrutscht.
- Antibakterieller Schutz (Premium-Modelle):
- Hilft, Geruch zu vermeiden
- Stoppt Bakterienwachstum
- Eliminiert das Risiko von Reizungen oder toxischem Schocksyndrom
Denn echter Komfort bedeutet innere Ruhe – jeden Tag. 🌙
💡 Tipp von LUNACARE
Der einzigartige Vorteil der auslaufsicheren LUNA+ Unterwäsche? Sie läuft einfach nicht aus — keine Pannen, keine Sorgen. 🌙
Warum LUNA+ auslaufsichere Unterwäsche?
LUNA+ auslaufsichere Unterwäsche überzeugt dich mit einer Sache — Komfort. 🌙
Vergiss verrutschende Einlagen oder unerwartetes Auslaufen. Mit
hochwertiger auslaufsicherer LUNA+ Unterwäsche fühlst du dich, als würdest du deinen Lieblingsslip tragen — nur smarter und sicherer. Und ja, du sparst auch Geld.
Sie sind außerdem eine nachhaltigere Alternative zu Einwegprodukten, denn jedes Paar ist waschbar und wiederverwendbar. Gut für dich. Gut für den Planeten. 🌙
💡 TIPP von LUNACARE
LUNA+ auslaufsichere Unterwäsche wurde 72 Waschgänge lang getestet — ohne sichtbare Abnutzung oder Leistungsverlust. 🌙
Mit auslaufsicherer Unterwäsche von LUNA+ kannst du Geld sparen
LUNA+ auslaufsichere Unterwäsche ist eine kosteneffiziente und zuverlässige Lösung bei Blasenschwäche. 🌙
Im Schnitt gibt eine Frau rund 150 CZK pro Monat für Einweg-Einlagen aus. Über 3 Jahre sind das etwa 5.400 CZK — weg. Die Investition in fünf Paar LUNA+ auslaufsichere Unterwäsche kostet auf Dauer weniger und bringt dauerhaften Komfort, Selbstvertrauen und innere Ruhe.
Wie funktioniert die auslaufsichere Unterwäsche von LUNA+?
Jedes Paar LUNA+ wird mit fortschrittlicher Mehrlagen-Stofftechnologie gefertigt — dünn, atmungsaktiv und effektiv. Jede Schicht hat ihren Job, damit du den ganzen Tag trocken, frisch und geschützt bleibst.
Das Prinzip hinter dem Schutz von LUNA+
- Die erste Schicht: weich und sanft zur Haut. Sie nutzt einen schnelltrocknenden Feuchtigkeitstransport, um Nässe in die darunterliegende Saugschicht zu leiten.
- Die zweite Schicht: saugfähig und zuverlässig — sie schließt Flüssigkeit sofort ein und hält dich trocken.
- Die dritte Schicht: eine High-Tech-Membran, wasserdicht und zugleich atmungsaktiv, die Auslaufen verhindert und gleichzeitig Luftzirkulation ermöglicht. Diese Schicht ist empfindlich — vermeide heißes Waschen oder Weichspüler, damit sie wirksam bleibt.
- Die Außenschicht: der stylische, bequeme Stoff, der LUNA+ wie normale Unterwäsche aussehen und sich auch so anfühlen lässt.
LUNA+ – eine nachhaltige Alternative
LUNA+ auslaufsichere Unterwäsche ist wiederverwendbar und langlebig — eine nachhaltige Wahl, die Hunderte von Einweg-Einlagen ersetzt. Gut für deinen Körper, dein Budget und den Planeten. 🌙
💡 Tipp von LUNACARE
LUNA+ auslaufsichere Unterwäsche ist OEKO-TEX® Standard 100, Klasse I zertifiziert — das bedeutet, sie ist für deine Haut und Gesundheit komplett unbedenklich. 🌙
So benutzt du LUNA+ auslaufsichere Unterwäsche
Wie lange kann ich auslaufsichere Unterwäsche tragen?
Ohne antibakterielle Behandlung trägst du sie bis zu 8 Stunden. Mit antibakterieller Behandlung kannst du sie ganz entspannt bis zu 12 Stunden tragen — Schutz den ganzen Tag, keine Sorgen. 🌙
Woran merke ich, dass ich meine auslaufsichere Unterwäsche wechseln sollte?
Meist spürst du eine leichte Feuchtigkeit — wie bei normaler Unterwäsche, das ist dein Signal. Mit LUNA+ Unterwäsche kannst du sie dank integriertem seitlichem Auslaufschutz und antibakteriellen Schichten sicher länger tragen und wechselst nur fürs Wohlgefühl, nicht aus Angst vor Lecks.
So pflegst du deine LUNA+ auslaufsichere Unterwäsche
Wie wasche ich auslaufsichere Unterwäsche?
Wasche bei maximal 40 °C und verwende niemals Weichspüler, Bleichmittel oder Fleckenentferner. Schleudern bis zu 1000 U/min. Wir empfehlen ein Flüssig- oder Gelwaschmittel — es lässt sich besser ausspülen und beugt Reizungen im Intimbereich vor.
Wie trockne ich auslaufsichere Unterwäsche?
- Locker aufhängen und an der Luft trocknen — niemals direkt auf die Heizung legen.
- Nicht bügeln — Hitze kann die Schutzmembran beschädigen.
- Willst du schneller trocknen, hänge sie in die Nähe einer Heizung. Als Faustregel gilt: Kannst du deine Hand über die Wärmequelle halten, ohne dass es unangenehm wird, ist es auch für deine Unterwäsche sicher.
- Im Trockner nur im schonenden Programm bei niedriger Temperatur.
Sanfte Pflege bedeutet lang anhaltenden Komfort und Schutz. 🌙
💡 Wusstest du schon?
In der Tschechischen Republik haben etwa 1 Million Menschen mit Inkontinenz zu tun.
Am stärksten betroffen sind ältere Erwachsene, und Frauen sind doppelt so häufig betroffen wie Männer. Das hängt oft mit natürlichen Faktoren zusammen, etwa der Struktur der weiblichen Harnwege, Schwangerschaft, Geburt und den Wechseljahren.
Laut Statistik betrifft irgendeine Form von Inkontinenz bis zu 50% der Frauen über 50. 🌙
So wählst du LUNA+ auslaufsichere Unterwäsche
Die beste auslaufsichere Unterwäsche
Fragst du dich, welche auslaufsichere Unterwäsche die beste ist? 🌙
Wir haben unseren Favoriten — LUNA+. Hier ist ein kurzer Guide, der dir hilft, das perfekte Paar für deine Bedürfnisse zu finden und dich durch die vielen Optionen von heute zu lotsen.
Unterschiede zwischen Marken
Die richtige auslaufsichere Unterwäsche macht einen Unterschied. Für den regelmäßigen Wechsel brauchst du meist 2–5 Paare, und der richtige Sitz sowie die passende Saugstärke sind entscheidend — besonders an Tagen, an denen du extra Komfort und Selbstvertrauen brauchst.
So triffst du die Wahl — nach Wichtigkeit sortiert:
Leitfaden zur Auswahl auslaufsicherer Unterwäsche
1. Schutzstufe
Bei leichten Lecks
Wenn deine Lecks gelegentlich oder sehr leicht sind, kannst du aus einer großen Auswahl an Marken wählen. Die meisten Optionen bieten genug Schutz, um dich trocken und bequem zu halten.
Bei moderaten Lecks
Wenn du moderate Blasenlecks hast, wähle Unterwäsche, die speziell für mittleren bis starken Schutz entwickelt wurde. Viele Hersteller neigen dazu, die Saugfähigkeit zu übertreiben, also geh im Zweifel eine Stufe höher, um auf der sicheren Seite zu sein. Rechne mit etwas dickerem Stoff für stärkeren Schutz — aber dennoch atmungsaktiv, wenn er gut gemacht ist (wie LUNA+).
Bei starken Lecks
Bei stärkerer Inkontinenz reicht standardmäßige auslaufsichere Unterwäsche möglicherweise nicht aus. Diese Varianten sind oft dicker und weniger atmungsaktiv — und können bei plötzlichem Fluss trotzdem auslaufen. In solchen Fällen kombiniere deine Unterwäsche mit einer weiteren Schutzlösung, um wirklich sorgenfrei zu sein.
Die richtige Wahl bedeutet, dich sicher, bequem und selbstbewusst zu fühlen — jeden Tag. 🌙
💡 LUNAcare Tipp: Mit LUNA+ ist es anders
Die revolutionäre LUNA+ Unterwäsche bietet patentierten dreifachen Auslaufschutz — bleibt garantiert trocken und ist dabei angenehm dünn und bequem. 🌙
Entwickelt und getestet für leichte und mittlere Blasenschwäche, bleibt sie schlank und dezent — fühlt sich an wie deine Lieblingsunterwäsche — nur smarter.
2. Sicher für deine Gesundheit – antibakterieller Schutz
Unterschätze das Risiko von Reizungen, Entzündungen oder sogar TSS (Toxisches Schocksyndrom) nicht. 🌙 Dank des atmungsaktiven Designs der LUNA+ Unterwäsche sind diese Risiken deutlich reduziert. Der Stoff lässt Feuchtigkeit schnell trocknen — anders als Binden oder Tampons — und hilft so, das Bakterienwachstum zu verhindern.
Für extra Sicherheit wähle immer Unterwäsche mit antibakterieller Ausrüstung. Diese zusätzliche Schutzschicht hält dich den ganzen Tag frisch, gesund und selbstbewusst.
Die Verwendung einer hoch atmungsaktiven dritten Schicht mit moderner Schutzmembran ist bei allen Qualitätsherstellern Standard — und ein wichtiger Teil dessen, was LUNA+ wirklich außergewöhnlich macht.
💡 LUNACARE TIPP: Mit LUNA+ ist es anders
LUNA+-Unterwäsche mit Auslaufschutz hat eine antibakterielle Behandlung ganz ohne Silber — das bedeutet kein Risiko für allergische Reaktionen oder Hautirritationen. 🌙
Einfach purer Komfort, Sicherheit und Fürsorge — genau so, wie es sein soll.
3. Ein Schnitt, der zu dir passt
Im Geschäft kann man Unterwäsche meist nicht anprobieren — beim Online-Shopping kannst du sie jedoch gesetzlich innerhalb von 14 Tagen zurückgeben. Nutze diese Möglichkeit und probiere sie an (hygienisch, über deiner eigenen Unterwäsche), um zu sehen, wie sie sitzt. Fühlt sich ein Style nicht richtig an, probiere einen anderen Schnitt — die perfekte Passform zu finden, lohnt sich.
Deine Unterwäsche sollte sich bequem und sicher anfühlen. Die richtige Passform bleibt an Ort und Stelle, unterstützt dich während deiner Periode oder bei Blasenschwäche und bewegt sich natürlich mit deinem Körper.
4. Material – die äußeren Lagen
Das Material macht den Unterschied — besonders, weil du deine Unterwäsche oft waschen wirst. Jedes Gewebe hat seine Vor- und Nachteile, also wähle, was am besten zu deinem Alltag passt.
Wenn du dich mit modernen synthetischen Stoffen wohlfühlst, empfehlen wir eine Außenlage aus Nylon in Mischung mit Spandex (Elastan). Diese Materialien bleiben elastisch, trocknen schnell und heizen sich nicht auf — perfekt für lange Tage, Reisen oder warmes Wetter.
Wenn du ein natürlicheres Gefühl bevorzugst, ist Baumwolle eine weitere Option. Sie ist weich und angenehm auf der Haut, aber bedenke, dass sie Pilling bilden, einlaufen und bei häufigem Waschen schneller verschleißen kann. Rechne mit ungefähr der halben Lebensdauer im Vergleich zu synthetischen Materialien.
Baumwolle ist zwar biologisch abbaubar, ihr Anbau und die Verarbeitung sind jedoch ressourcenintensiv — vor allem beim Wasserverbrauch und bei Chemikalien. Für eine nachhaltigere Option greife, wenn möglich, zu Bio-Baumwolle. 🌙
💡 LUNACARE Tipp
LUNA+ besteht aus hochwertigem Nylon mit 15% Elasthan für eine perfekte Passform. Der Stoff hat ein „Silk Touch“-Finish — weich, glatt und luxuriös bequem auf deiner Haut. 🌙
5. Erste Schicht – die saugfähige Schicht
Das ist die Schicht, die deine Haut berührt — die Kontakt-Schicht — und sie spielt eine Schlüsselrolle für deinen Komfort und Schutz. 🌙
Wann du Baumwolle meiden solltest
Baumwolle ist für die erste Schicht nicht geeignet. Sie nimmt Flüssigkeit auf, verteilt sie aber zu den Rändern und erzeugt so eine große, feuchte Fläche, die lange zum Trocknen braucht. Viele günstige Marken — wie Love Luna — nutzen Baumwollfutter statt eines Funktionsstoffs, was Komfort und Zuverlässigkeit mindert.
Für echte Performance wähle Unterwäsche mit einer feuchtigkeitsableitenden Funktionsschicht. Diese Technologie leitet Feuchtigkeit schnell in die darunterliegende Saugschicht und hält die Oberfläche trocken und angenehm.
Und wie sieht’s mit Wolle aus?
Wolle hat zwar natürliche antibakterielle und geruchshemmende Eigenschaften — bleibt aber lange nass und ist sehr empfindlich. Sie kann leicht reißen und hält regelmäßiger Wäsche nicht stand. Aus diesen Gründen ist Wolle für die Kontakt-Schicht von auslaufsicherer oder Periodenunterwäsche nicht empfohlen.
💡 LUNACARE Tipp
Die erste Schicht der LUNA+ Unterwäsche ist speziell entwickelt, um dich trocken und bequem so lange wie möglich zu halten — bis zu 2× länger als andere Slips mit ähnlicher Stärke.
Du fühlst dich frisch, selbstbewusst und umsorgt — den ganzen Tag. 🌙
6. Farbe
Neugierig, wie Farbe deine Stimmung und dein Wohlbefinden beeinflusst? Lies mehr darüber, wie Farben auf uns wirken .
Preis auslaufsicherer Unterwäsche
Die Preisspanne für Menstruations- und auslaufsichere Unterwäsche ist sehr groß. Das hängt von den verwendeten Materialien und der Komplexität der Produktion ab.
Am günstigsten sind genähte Baumwollslips ohne antibakterielle Behandlung. Hochwertigere Modelle sind meist nahtlos und aus modernen, atmungsaktiven Materialien, die mehr Komfort und Langlebigkeit bieten — sie sind zwar teurer, halten dafür aber länger.
Beim Kauf in großen Einzelhandelsketten wie ROSSMANN, DM oder Teta können die Preise aufgrund von Handelsmargen und Distributionskosten etwas höher sein.
Wähle Qualität, die bleibt — dein Komfort und dein Selbstvertrauen sind es wert. 🌙
💡 LUNAcare Tipp
LUNA+-Unterwäsche ist vielleicht nicht die günstigste Option — aber sie gehört zu den fortschrittlichsten, mit höchstem Komfort, Qualität und Sorgfalt. 🌙
- Garantierter Auslaufschutz dank patentierter Technologie
- Nahtloses Design — nur 1,5 mm dünn und bewältigt selbst stärkere Blutungen
- Antibakteriell für lang anhaltende Frische
- Hoch atmungsaktiv für ganztägigen Komfort
- Aus hochwertigen, langlebigen Materialien für langanhaltende Performance
Weil sich Komfort, Selbstvertrauen und Fürsorge einfach lohnen. 🌙
Bewertungen zu Inkontinenzunterwäsche
Ausgewählte Bewertungen zur LUNA+ Inkontinenzunterwäsche
Was ist Inkontinenz?
Inkontinenz bedeutet die unwillkürliche Abgabe von Urin oder Stuhl aus Blase oder Darm. Das ist häufig und betrifft Millionen von Menschen — und auch wenn es unangenehm sein kann, darüber zu sprechen, musst du dich dafür nicht schämen. 🌙
Der Schweregrad kann variieren — von gelegentlichen Lecks beim Lachen oder Niesen bis hin zu einem starken, plötzlichen Harndrang, den du kaum rechtzeitig kontrollieren kannst.
Arten von Inkontinenz
Es gibt mehrere Arten von Inkontinenz, jeweils mit unterschiedlichen Ursachen und Symptomen:
- Belastungsinkontinenz: Lecks treten auf, wenn Druck auf die Blase entsteht (zum Beispiel beim Husten, Niesen oder Lachen).
- Dranginkontinenz: Leckage folgt auf einen plötzlichen, intensiven Harndrang, den du nicht aufschieben kannst.
- Überlaufinkontinenz: auch chronische Harnretention genannt — wenn die Blase sich nicht vollständig entleert und es zu ständigem Nachtröpfeln kommt.
- Totale Inkontinenz: wenn die Blase keinen Urin speichern kann, was zu dauerhaftem Verlust oder sehr häufigem Wasserlassen führt.
Manche Menschen erleben eine Mischinkontinenz — eine Kombination aus Belastungs- und Dranginkontinenz.
Wer erlebt Inkontinenz?
Inkontinenz kann jede Person betreffen, unabhängig vom Alter, ist aber bei älteren Erwachsenen häufiger — besonders bei Frauen. Sie ist oft mit natürlichen Veränderungen im Körper verbunden, nicht mit Vernachlässigung oder mangelnder Hygiene.
Häufige Risikofaktoren sind:
- Schwangerschaft und Geburt
- Adipositas
- Familiengeschichte von Inkontinenz
- Alterung — auch wenn sie kein unvermeidlicher Teil des Älterwerdens ist
Wie wird Inkontinenz eingeteilt?
Inkontinenz wird nach Ursache und Art der Leckage eingeteilt:
- Belastungsinkontinenz: verursacht durch geschwächte oder geschädigte Beckenbodenmuskulatur oder den Harnröhrenschließmuskel.
- Dranginkontinenz: häufig durch überaktive Blasenmuskeln (Detrusormuskeln) bedingt.
- Überlaufinkontinenz: entsteht meist durch eine Blockade oder ein Hindernis, das die vollständige Entleerung der Blase verhindert.
- Totale Inkontinenz: kann mit angeborenen Blasenproblemen, Rückenmarksverletzungen oder Fisteln (kleine Öffnungen zwischen der Blase und benachbarten Organen) zusammenhängen.
Inkontinenz zu verstehen, ist der erste Schritt, um dich wieder wohl und selbstbewusst zu fühlen — denn Pflege beginnt mit Wissen. 🌙