12.06.25
The Cervix
Der Gebärmutterhals
Der Gebärmutterhals (auch bekannt als Gebärmutterhalskanal oder Muttermund) ist der unterste Teil der Gebärmutter und verbindet sie mit der Vagina.
Diese kleine, aber extrem wichtige Struktur funktioniert wie ein Tor – sie steuert den Übergang zwischen inneren und äußeren Fortpflanzungsorganen. Obwohl oft übersehen, spielt der Gebärmutterhals eine zentrale Rolle bei Fruchtbarkeit, Menstruationsgesundheit und Schwangerschaft.
Mehr als nur ein Durchgang
Der Gebärmutterhals produziert Zervixschleim, dessen Konsistenz sich im Verlauf des Zyklus verändert. Während des Eisprungs wird der Schleim dünner und elastischer, sodass Spermien leichter passieren können. An unfruchtbaren Tagen wird er dicker und bildet eine natürliche Barriere gegen Krankheitserreger.
In der Schwangerschaft bildet sich im Gebärmutterhals ein Schleimpfropf – eine dicke, schützende Schicht, die früh entsteht, um schädliche Bakterien fernzuhalten und die Gebärmutter zu schützen. Sein vorzeitiger Abgang ist oft eines der ersten Anzeichen für Komplikationen in der Schwangerschaft.
Durch den Gebärmutterhals verläuft ein enger Kanal. Die innere Auskleidung, das Endozervix, wird – anders als die Gebärmutterschleimhaut – während der Menstruation nicht abgestoßen. Stattdessen besitzt sie längs verlaufende Falten, die sich fest schließen und so einen Schutzverschluss bilden, der Bakterien und Fremdpartikel von Gebärmutter, Eileitern und Bauchhöhle fernhält.
Während der Menstruation öffnet sich der Gebärmutterhals leicht, damit Blut abfließen kann. Diese Öffnung funktioniert jedoch nur in eine Richtung – es besteht kein Risiko, dass Blut aus einem Menstruationsbecher zurück in die Gebärmutter fließt, selbst nicht beim Schlafen oder im Handstand.
So findest du den Gebärmutterhals
Der Gebärmutterhals liegt typischerweise etwa 7,5 bis 12 cm innerhalb der Vagina. Er fühlt sich an wie ein kleiner, runder Ring mit einer Vertiefung in der Mitte. Bei Vaginalgebärenden kann sich diese Vertiefung eher wie eine kleine Linie anfühlen.
Die Position des Gebärmutterhalses verändert sich im Zyklus:
- Während des Eisprungs – höher, weicher und leicht geöffnet
- Während der Menstruation oder an unfruchtbaren Tagen – niedriger und fester
Tipps zum Tasten
- Wasche dir gründlich die Hände (vermeide Lotionen oder Produkte, die nicht für den Intimbereich gedacht sind)
- Nimm eine bequeme Position ein – Sitzen auf der Bettkante oder Hocken funktioniert am besten
- Führe deinen längsten Finger (meist Mittel- oder Zeigefinger) ein und taste sanft, bis du eine feste, runde Erhebung mit einer kleinen Öffnung spürst
Viele vergleichen das Gefühl mit der Nasenspitze – weich und doch fest.
Deinen Gebärmutterhals zu kennen ist nicht nur hilfreich – es stärkt die Verbindung zu deinem eigenen Körper.
Warum das wichtig ist
Ein Verständnis deines Gebärmutterhalses hilft dir bei:
- Ovulations-Tracking – hilfreich, um eine Schwangerschaft anzustreben oder zu vermeiden
- Frühen Schwangerschaftszeichen
- Erkennen von Risiken – wie Gebärmutterhalsverkürzung oder Verlust des Schleimpfropfs
- Der Wahl des richtigen Menstruationsbechers – Länge und Festigkeit deiner LUNACUP sollten zur Höhe des Gebärmutterhalses passen
Regelmäßige gynäkologische Vorsorge ist essenziell. Pap-Abstriche können Zellveränderungen am Gebärmutterhals erkennen, die zu Gebärmutterhalskrebs führen können – der zweithäufigsten Krebsart bei Frauen.
Wenn du Folgendes bemerkst:
- Ungewöhnliche Veränderungen am Gebärmutterhals
- Blutig verfärbten Ausfluss
- Blutungen nach dem Geschlechtsverkehr
- Schmerzen im Unterbauch
Ignoriere die Anzeichen nicht – wende dich so schnell wie möglich an deine Gynäkologin/deinen Gynäkologen.
Wie die Gebärmutterhals-Position die Wahl von Menstruationsprodukten beeinflusst
Die Höhe deines Gebärmutterhalses beeinflusst, welches Produkt am besten zu dir passt. Ist er niedrig, kann ein Standardbecher unangenehm sein – wähle dann einen kürzeren, weicheren Cup. Ist er hoch, brauchst du einen tieferen, stabileren.
Darum bietet LUNACARE durchdachte Lösungen für jeden Körper:
- LUNACUP – Menstruationsbecher aus medizinischem Silikon in verschiedenen Größen. Perfekt abgestimmt für hohen oder niedrigen Gebärmutterhals, für Einsteigerinnen und erfahrene Nutzerinnen.
- LUNA+ – Menstruationsunterwäsche mit Sicherheit und Komfort ohne Nässe-Gefühl. Ideal bei Schmierblutungen, leichter Blutung oder als Backup.
- LUNA swimwear – Gemacht fürs Schwimmen während der Periode. Dezent, stylisch und schützend – auch im Wasser.
Deinen Gebärmutterhals zu kennen ist nicht nur Sache von Ärztinnen/Ärzten – es ist empowernd für jede Frau.
Verstehe deinen Körper, höre auf seine Signale und wähle Produkte, die wirklich zu deinen Bedürfnissen passen.
Mit LUNACARE stehen dein Komfort, deine Sicherheit und deine Gesundheit immer an erster Stelle.
Informationen bezogen aus:
https://www.webmd.com
https://cs.wikipedia.org
https://www.wikihow.cz
https://www.loono.cz
http://uporodnibaby.blogspot.com